-> Schmalganglager – Gegenüber einem Breitganglager ist eine deutliche Gangbreitenreduzierung
möglich, da die Fahrzeugachse immer parallel zum Regal verläuft und die
Lastaufnahme mittels Schwenkschubgabel oder Teleskopgabel wie beim schienengebundenen
RBG erfolgt. Der Vorteil der Bauweise liegt in dem damit verbundenen geringeren Flächenbedarf
als im konventionellen Breitganglager. Meist sind die Bediengeräte als Man-Up
ausgeführt, das heisst, die Bedienperson ist immer in Höhe der jeweiligen Lagerebene und
kann dementsprechend auch in allen Ebenen kommissionieren. Heute werden Bauhöhen bis
17 m realisiert zudem können die Geräte auch automatisiert werden. Für die richtige Funktion
des Lagers ist allerdings ein Fussboden mit höchster Ebenheitsanforderung erforderlich,
was einen erheblichen Kostenaufwand bedeutet. Die Umschlagleistung ist zudem trotz
hoher Fahrgeschwindigkeiten in der Regalgasse deutlich geringer als in einem Breitganglager.
Es muss jeweils im Einzelfall entschieden werden, welche Variante für den jeweiligen
Anwendungsfall von Vorteil ist.