-> Automatische Kleinteillager – automatisches System zur Lagerung kleinvolumiger
Einheiten, meist Behälter, mit geringem bis mittlerem Gewicht. Wenn Behälter auf Tablaren
gelagert werden, wird auch vom Tablarlager gesprochen.
Mehr im Lexikon
-> Automatische Kleinteillager (AKL) – zur automatisierten Lagerung von Kleinteilen –
üblicherweise in Kleinteilbehältern oder auf Tablaren. Ein AKL ist immer automatisiert. Es
besteht in der Regel aus:
• einem Regalsystem mit einer oder mehreren Gassen und einem Regalbediengerät (RBG)
je Gasse
• Kleinteilbehältern, Tablaren oder anderen Ladehilfsmitteln in bzw. auf denen die Kleinteile
gelagert sind
• einem oder mehreren Kommissionierplätzen
• Fördertechnik, um die Behälter vom RBG zum Kommissionierplatz und zurück zu fördern
• einem Bestückplatz, an dem Lagerbehälter gefüllt werden
• Steuerungssoftware, um zu vorgegebenen Aufträgen die entsprechenden Auslageraufträge
zu generieren.
Mehr im Lexikon